
Krankheiten wie:
- Morbus Parkinson
- Depressionen
- Epilepsie
- Angstanfälle und Panik-Attacken
- Schlafstörungen
- Demenzartige Störungen
- Migräne
sind neurologische Krankheiten, welche fatale Folgen eines Ungleichgewichts des Neurotransmitterhaushalts sind. Auf kurz oder lang machen Überschüsse oder Mangelzustände der verschiedenen Neurotransmitter uns krank.
Äussere Einflüsse wie Stress, Erholungsmangel oder falsche Ernährung beeinflussen unseren Neurotransmitterhaushalt negativ.
Nahrungsergänzungsmittel
Mithilfe von Nahrungsergänzungsmittel können Neurotransmitter ausgeglichen werden. Die positiven Folgen daraus sind unter anderem:
- Verringerte Krankheitssymptome
- Zufriedenheit
- Gelassenheit
- Verbesserte Schlafqualität
- Verbesserte Verdauung
- Verbesserte Gedächtnisfunktion
- Verbesserte Aufmerksamkeit
- Verminderte Entzündungen
Nebenwirkungen
Im Gegensatz zu Medikamenten sind keine oder bei vereinzelten Präparaten nur geringe Nebenwirkungen bekannt.
Unterschied zu Hormonen
Neurotransmitter sind nicht zu vergleichen mit Hormonen. Hormone werden in den Blutstrom freigesetzt und gelangen über den Kreislauf zu ihren Zielorganen. Neurotransmitter kommunizieren lediglich innerhalb des Nervensystems.