Da ich gerade 2 Wochen in Quarantäne liege, habe ich wieder einmal Zeit einen Artikel zu schreiben.
Nein Scherz mir geht’s natürlich gut. Keine Ahnung wann ich das letzte Mal an einer Grippe erkrankt bin, geschweige denn Fieber hatte.
Ich weiss nicht wie es Euch geht aber der ganze Hype um das Coronavirus nervt mich. Eine Grippewelle, die die Welt in Angst und Schrecken versetzt. Rinderwahn, Vogelgrippe etc. Wir haben Sie alle überlebt.
Fragwürdig finde ich, warum bis jetzt nicht wirklich interessiert, was man den wirklich tun kann um nicht zu erkranken. Bei all den Tipps vom Bundesamt für Gesundheit fehlt mir die Aufklärung, wie man seinen Körper stabiler machen kann, sprich, das Immunsystem stärken kann.
TIPPS für ein starkes Immunsystem gegen sämtliche Viren auch Corona

1. Gesunder Schlaf
Schlaf ist äußerst wichtig um dem Körper die nötige Regeneration zu schenken und Stresseinflüsse des Alltags zu verarbeiten.
Schnelles Einschlafen und Durchschlafen ohne aufzuwachen zeigt eine gute Schlafqualität.
Ebenso wie morgens aufzuwachen ohne sich „wie vom Lastwagen überrollt“ zu fühlen.

Wachst Du regelmäßig nachts zu einer ähnlichen Zeit auf, kann die chinesische Organuhr erklären an was es liegen könnte.
Kleine Veränderungen an der Nahrungsaufnahme oder im Schlafzimmer, wie gutes Lüften vor dem Schlafengehen oder Kippfenster öffnen, können schon eine wesentliche Verbesserung hervorrufen.
Um auf eine Seite mit Tipps für jedes Organ zu kommen, links auf die Organuhr tippen.
Vor dem Schlafengehen (ca. 30min.) 400-800mg Magnesium Bisglycinat, Glycinat (chelatiertes Magnesium) mit Wasser zu sich nehmen um eine beruhigende und entspannende Wirkung zu erzielen. Dieses Wissen hat mein Leben verändert. Ich war ein „Schlechtschläfer“ mein Leben lang und war eigentlich dadurch immer müde.
Die Wirkung vom richtigen Magnesium auf das Gehirn ist wirklich faszinierend und wirkt meist schon ab der ersten Einnahme eines Magnesiumpräparates.
Bei hartnäckigen Schlafproblemen hilft 1-3mg Melatonin um schneller einzuschlafen.
Am Abend sollten keine fettreichen Lebensmittel mehr verzehrt werden. Protein- und kohlenhydratreiche Nahrung ist sinnvoller. Protein hilft bei der Regeneration während komplexe Kohlenhydrate die Serotoninproduktion anregen und den Cortisolspiegel, sprich das Stressempfinden senken.
Blaufilter wenn immer möglich einschalten, Strahlungen wie WLAN, Handy, Radio etc. im Schlafzimmer vermeiden.
Wer keiner Schichtarbeit nachgeht, gewöhnt sich bestenfalls einen gesunden Schlafrhythmus an.
SCHLAFTIPPS:
- Optimiere Deinen Schlaf auf ein Maximum.
- Magnesium vor dem Schlafengehen einnehmen
2. Ausgewogene Ernährung
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um unser Immunsystem geht.
IMMUNSYSTEM STÄRKEN
- Beeren (je dünkler desto besser)
- Zitrusfrüchte
- Fisch
- Geflügel
- Innereien
- Karotten
- Dunkelgrünes Gemüse
- Paprika
- Süsskartoffeln
- Nüsse, Kerne, Samen und Hülsenfrüchte
- Süssholz
- Ingwer
- Knoblauch
- Kurkuma
- Kokosöl
- …
IMMUNSYSTEM SCHWÄCHEN
- Raffinierte Kohlenhydrate wie z.B.
- Weißbrot
- Süssigkeiten
- Chips
- Frittiertes
- Verarbeitetes Fleisch wie z.B.
- Würste etc...
- Convenience Produkte wie
- Mikrowellenmenüs
- Beutelsuppen
- Fertigprodukte
- Zuckerhaltige Getränke
- ...
-

ERNÄHRUNGSTIPPS:
- Folgende Mikronährstoffe sollten in der Ernährung mit eingebaut sein: Vitamine A, B, C, Eisen, Zink, Selen und Omega3 Fettsäuren.
- Eine frische, abwechslungsreiche, ballaststoff- und vitaminreiche Ernährung ist optimal.
- Bei Fleisch auf gute Qualität achten
3. Bewegung
Ausreichend Bewegung stärkt ebenfalls das Immunsystem. Besonders in der Natur wirken Spaziergänge Wunder. Es mag für die einen komisch klingen aber immer mehr Studien belegen die Wirksamkeit des Waldes auf unsere Gesundheit.
Die vielfältigen Sinneseindrücke, wie das Zwitschern der Vögel und der Geruch von Tannennadeln, stimulieren die Aktivität des Parasympathikus. Stress kann besser abgebaut werden, man ist allgemein entspannter und somit auch positiver eingestellt.

Für eine Studie der Nippon Medical School in Tokio quartierten die Forscher zwölf Testpersonen in einem Hotel ein. Bei der einen Hälfte wurde die Atemluft in der Nacht mit einem Mix aus Waldluft angereichert. Am nächsten Tag wiesen die Blutproben genau dieser Teilnehmer eine deutlich höhere Zahl und Aktivität der körpereigenen Killerzellen auf. Für Studienleiter Professor Qing Li eine bahnbrechende Erkenntnis. "Mein Experiment hat gezeigt, dass die Terpene Immunzellen wie die natürlichen Killerzellen stimulieren, und das verstärkt die Wirkung der Immunfunktion."
Grundsätzlich sind alle Sportarten (vorallem auch aktiver Sex, bei keiner Sportart werden mehr positivwirkende Hormone ausgeschüttet! :-D) geeignet um das Immunsystem zu stärken. Gesundheitlich angeschlagene Menschen sollten jedoch stressige Sportarten meiden und moderate Trainings oder Spaziergänge vorziehen.
BEWEGUNGSTIPPS:
- 3-5x 30-60 Min Bewegung lassen unsere Killerzellen signifikant ansteigen
- Sport sollte Spass machen und keinen zusätzlichen Stress aufbauen
4. Viel Trinken
Gerade im Winter mit der Heizungsluft ist es wichtig, die Atemwege feucht zu halten. Nur feuchte Schleimhäute sind in der Lage, Viren abzuwehren.
Viel Wasser, Tee oder andere ungesüsste Getränke trinken unterstützt die körpereigene Abwehr.
Inhalationen oder Salzlösungen für die Nasenschleimhäute können Ansteckungsgefahr deutlich senken.
TRINKTIPPS:
- Trinke mindestens 2 Liter Wasser/Tee am Tag
- Mindestens soviel Wasser wie andere Getränke zu sich nehmen
5. Gute Laune und Positives Mindset
Studien wie beispielsweise eine der University of Pittsburgh School of Medicine, Pennsylvania belegt, dass launische, leicht gestresste und nervöse Menschen offenbar ein schwächeres Immunsystem als andere besitzen. Bei Versuchspersonen mit einem hohen Grad an "negativer Affektivität" fiel die Immunantwort deutlich schwächer aus als bei den in sich ruhenden und zufriedenen Gemütern.

Aufgrund diverser Lebenssituationen kann die Laune natürlich temporär oder sogar langanhaltend schlecht sein. Ein positives Mindset kann hier Abhilfe schaffen. Achtsamkeit, Meditation oder auch Therapien helfen Dir dabei. Jeder Mensch der ein Bewusstsein besitzt, ist in der Lage über seine Stimmung zu entscheiden. Entscheide Dich bewusst positiv, nerve Dich nicht über Dinge, die Du nicht ändern oder beeinflussen kannst. Frag Dich, ob das was Dich gerade nervt oder beschäftigt wirklich wichtig für Deinen Lebenslauf ist. Habe keine Angst vor Veränderungen oder anstehenden Terminen. Falls etwas schief geht hast Du dann immer noch alle Zeit der Welt um Dich darüber aufzuregen aber verbringe nicht Dein Leben damit Dir Sorgen zu machen. Das Leben ist viel zu schön um es mit belanglosen Gedanken zu verschwenden. Nimm die Schönheit der Natur bewusst war und sei dankbar für die (kleinen) schönen Dinge im Leben.
Macht Dich Dein Job nicht glücklich, dann such Dir einen Neuen oder bist Du unglücklich in Deiner Beziehung, dann sei fair und rede darüber oder beende sie, wenn nötig. Diese beiden Dinge bestimmen Deinen Alltag, wenn diese Dich unglücklich machen, ändere es.
GUTELAUNETIPPS:
- Geh in die Natur
- Tanke Sonne
- Versuche immer das positive zu sehen
- Umgib Dich mit positiven Menschen
- Mache viel, was Dir Spass macht
- Therapiere was Dich unnötig stresst
- Meditiere oder trainiere Deine Achtsamkeit
- Ändere was Dich unglücklich macht
6. Nahrungsergänzungsmittel
1. Als der menschliche Körper geschaffen wurde, waren die Umstände noch anders. Er ist eine perfekte Maschine, die meist fehlerlos arbeitet. Der Körper ist jedoch nicht für langanhaltende Stressbelastungen, Arbeitsdruck und andere Höchstleistungen geschaffen. Falls man solchen Drucksituationen zwangsläufig ausgesetzt ist, sollte man seinen Körper mit Nahrungsergänzung unterstützen.

Das Wundervitamin D3/K2
- Ich empfehle hohe Dosen, da gerade im Winter die meisten unter D3 Mangel leiden. Hier ist eine Zugabe von K2 äusserst wichtig!
Ich bin ein absoluter Fan von D3/K2 und
merke nicht nur die aufhellende Wirkung. Die positiven Eigenschaften der D3/K2 Kombi reichen ins unendliche.
Wissenschaftler der Universität Kopenhagen haben beispielsweise herausgefunden, dass Vitamin D wesentlich für das Immunsystem ist. Fehlt das Vitamin im Körper, können die Killerzellen -T-Zellen- nicht reagieren und sind nicht imstande, Krankheitserreger im Körper zu bekämpfen.
800 IE wie von dem BAG empfohlen, reichen da nicht aus für eine merkbare Veränderung. Meine tägliche Dosis liegt bei 35'000 IE D3 und pro 10'000 IE nehme ich 100mcg K2 (MK7). Dies seit einigen Jahren ohne jegliche negativen Nebenwirkungen.
Andere Nahrungsergänzungsmittel die Infektionsanfälligkeit senken:
L-Glutamin wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem, Verdauungstrakt und die Muskelregeneration (am Besten 10-20g/Tag auf mehrere Einnahmen verteilen)
- Zink
- Selen
- Magnesium
- L-Arginin
- Chlorella
- B-Vitamin Complex, mit allen wichtigen B-Vitaminen
Unter diesem Link findet Ihr eine Liste meiner Favoriten mit einem Rabattcode.
Kommentar schreiben